Community Building nach Scott Peck

Community Building Workshop (CBW)

Ein CBW lädt dazu ein, ehrlich zu sprechen und wirklich zuzuhören.
Dabei entsteht ein sicherer Raum, in dem Vertrauen wachsen kann und Masken fallen dürfen. Konflikte und Unterschiede werden nicht vermieden, sondern als Weg zur echten Begegnung genutzt. Am Ende kann ein Gefühl von „wahrer Gemeinschaft“ entstehen – getragen von Respekt, Stille und Verbundenheit.

🌱 Für wen ist der Workshop gedacht?
  • Einzelpersonen, die ihre Kommunikations‑ und Zuhörfähigkeiten vertiefen möchten.

  • Teamleiter:innen, die die Prinzipien des Community Building nutzen wollen, um authentische Beziehungen zu fördern und echte Gemeinschaft zu erleben.

  • CB‑Facilitator:innen – erfahrene wie angehende –, die ihre Kompetenz in der Begleitung von Gruppen erweitern möchten.

  • Menschen, die Mitleidsmüdigkeit, Burnout, Isolation oder Einsamkeit überwinden wollen, um sich wieder lebendiger und verbundener zu fühlen.

  • Alle, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und den Weg von Spaltung zu Verbundenheit mitgestalten wollen.

Der Workshop lädt alle ein, die die vierte Phase des Community-Building-Prozesses erleben möchten – das, was Scott Peck „wahre Gemeinschaft“ nannte: ein Raum von ungewöhnlicher Sicherheit und außergewöhnlichem Respekt.


Was erwartet dich?

💬 Zuhören – und sprechen, wenn das Herz bewegt.
Wir üben Ich-Aussagen, ehrliche Kommunikation und Präsenz.

🌍 Internationale Inspiration.
Community Building ist Teil einer wachsenden Bewegung rund um Ed Groody, den Gründer von Community Building International (CBI) und Schüler von Scott Peck (Der wundersame Weg) und Robert Bly (Eisenhans).🤝
 
Kooperation statt Konkurrenz.
Die Zusammenarbeit mit Simone Kosog und Alex Wiedemann (Ammersee-Institut für Community Building) sowie Andreas Reese aus Biel ist ein ständiger Quell von Freude und Kreativität.

Selbstorganisation und Leichtigkeit.
Das Konzept einer „Group of All Leaders“ entspricht meiner Vorstellung von Führung: mitfühlend, selbstorganisiert, kommunikativ. Diese Praxis stärkt den inneren Zusammenhalt – mit Humor und Herz.

Warum ich dabei bin?

Ich lasse mich berühren und berühre – durch mein Zuhören, nur Zuhören. Ich spreche, wenn ich Herz, Schweiß und Tränen spüre. Ich freue mich auf die stillen Umarmungen von Menschen im Kreis, die mit Neugier, Empathie und Sehnsucht nach Frieden unterwegs sind.
Mein goldenes Take-away?
Die neue Wertschätzung für mein Lachen. Auch wenn es manchmal triggert oder nicht verstanden wird, bleibt es Ausdruck meiner Lebensfreude. Es bringt Leichtigkeit in schwierige Situationen – und verbindet mich mit mir selbst und mit anderen.
👉 Learnings are beginnings.
Leben ist Konflikt & Frieden – und beginnt jetzt, in mir, mit dir.

Mehr Infos, Termine, Anmeldungen

Kontaktformular

Workshop-Vereinbarungen

A) Für das Gelingen des Workshops ist es erforderlich, dass TeilnehmerInnen von Beginn bis Ende anwesend sind. Sollte Dir dies nicht möglich sein, wende Dich bitte vor der Anmeldung an die Veranstalter.

B) Der Workshop dient der Persönlichkeitsbildung und bietet intensive Lernerfahrungen. Das kann unter Umständen emotional herausfordernd sein. Solltest Du in psychotherapeutischer Behandlung sein, bitten wir Dich, mit uns Kontakt aufzunehmen.