🎭 GEMEINSCHAFT WAGEN -zuhause im Widerspruch
Clowneskes Spiel über das, was uns trennt – und verbindet.
Von der oberflächlich-harmonischen Willkommenswiese ins Chaos, durch die Leere bis zum Vertrauensfeuer. Inspiriert von Scott Peck & Peter Honegger: direkt, körperlich, improvisiert.
💥 BURLESCO dreht durch
💨 SPARITO verschwindet
💬 PAPA WISDOM philosophiert
😶 SILENZIO bleibt
🎶 Musik. Körper. Nonverbalität.
🔥 Ein Feuer der Verbindung – wenn du dich zeigst.
Warum?
In einer Zeit der Einsamkeit wächst die Sehnsucht nach echtem Miteinander. Clown *Pecco della Strada* zeigt: „Gemeinschaft ist ein Vertrauensraum, in dem Seelen sich begegnen.“ Unsere Clowns sind Brückenbauer – sie hören zu, laden ein, bringen Herz & Humor. So wird Begegnung möglich – echt, überraschend, verbindend.
👉 **Première 8. August – Bernbeuren (Bayern)**
👉 **Infos & Mitmachen:** christofsuppiger.org/communityclowns
Einsamkeit & Nähe
In Zeiten der Isolation wächst die Sehnsucht nach echter Begegnung. Was heißt es, im Fremden das Vertraute zu sehen? Es geht ums Zuhören, Staunen, Mitfühlen – und darum, das Hassen zu verlernen.
Clown Pecco della Strada prägte diesen Weg der Gemeinschaftsbildung. Seine Haltung wirkt weiter: „Gemeinschaft ist ein Vertrauensraum, in dem Seelen sich begegnen.“
Dieser Erfahrungsraum ist offen für alle, die nach Verbindung und Sinn suchen – unabhängig von Herkunft oder Meinung.
Clowns als Brückenbauer
Unsere Begegnungsclowns schlagen Brücken: mit Humor, Tiefe und Herzenskraft. Sie sind keine reinen Unterhalter, sondern Hüter einer Haltung: Zuhören, Achtsamkeit, Menschlichkeit.
Sie erinnern daran: Frieden heißt nicht Gleichmacherei – sondern Echtheit im Unterschied.
👉 Wenn wir uns zeigen – und andere lassen – kann Gemeinschaft wachsen.
Der Zirkus Vater Pfopf – einst Ort des Staunens – war müde geworden. Artisten über 50. Das Publikum blieb aus. Die Magie schien verloren.
Da kam eine Geschichtenerzählerin. Sie sah hinter die Masken – und sprach vom wahren Ursprung der Magie: Anerkennung in der Vielfalt. Respekt vor dem Anderen. Das Menschliche im Gegenüber sehen.
Der Clown entdeckte Tiefe in sich und mit anderen neu.
Die Dompteuse zeigte Verletzlichkeit und hörte zu.
Der Jongleur bewunderte innere Stärke neu.
Die Magie kehrte zurück. Nicht durch Technik – sondern durch Haltung, Respekt, Sicherheit.
Der Zirkus wurde zum Symbol für eine neue Gemeinschaft.
Vertrauensweg als Lebensweise.
Geschichte des Zirkus Vater Pfopf (lange Version)
Vier Räume wie bunte Segel im Wind mit PECCO DELLA STRADA (nach Scott Peck)
Clowns begleiten dich mit offenem Herzen, stillem Humor, reifem Chaos und einer Pappnase. Gemeinsam wandern wir über die Straße der feinen Unterscheidungen – inspiriert von Scott Peck. Widersprüche willkommen. Alles darf da sein. Du auch.
1. Willkommenswiese (Pseudo) – Nähe ohne Tiefe
🌸 „Hier blühen Höflichkeit und Hoffnung.“
Zwischen bunten Girlanden und Lächeln laden Clowns zum ersten Rendezvous. Sie parodieren das Spiel der Masken: freundlich, verbindlich, konfliktfrei. 👉 „Hier darf jeder sein, wie er scheint.“ Dahinter: Sehnsucht. Ein erstes Ahnen: „Es könnte echter werden.“
2. Vielfalt-Verwandlungsraum (Chaos) – Es knistert
🔥 „Aus Reibung wird Reife.“
Hier wanken Gewissheiten. Clowns tanzen in Streit, Widersprüche, Verwirrung. Grotesk und ernst zeigen sie: Verschiedenheit ist ein Geschenk. 👉 „Wir müssen nicht gleich sein, um gemeinsam zu wachsen.“
3. Loslass-Lichtung (Leere) – Stiller Grund
🌲 „In der Leere liegt das Wunder.“
Clowns werden langsamer, treten zurück. Ein Raum, in dem nichts bewiesen werden muss. 👉 „Wer schweigt, hört tiefer.“ Kontrolle fällt, Stille wächst – echt und heilsam.
4. Vertrauensfeuer (Echte Gemeinschaft) – Gelebtes Miteinander
🔥💞 „Hier wärmt uns, was uns verbindet.“
Die Clowns kehren zurück als Weggefährten. Wir feiern das Unperfekte: tanzen, lachen, weinen, zuhören. 👉 „Wir sind verschieden – und verbunden.“
🛤 Die Straße der Gemeinschaftsbildung
Ein Weg durch feine Unterschiede, Reibung, Stille und Vertrauen – mit Clownkunst, Musik und menschlicher Nähe.
👉 „Ein Weg des Menschseins – in fließenden Feldern.“
A) Für das Gelingen des Workshops ist es erforderlich, dass TeilnehmerInnen von Beginn bis Ende anwesend sind. Sollte Dir dies nicht möglich sein, wende Dich bitte vor der Anmeldung an die Veranstalter.
B) Der Workshop dient der Persönlichkeitsbildung und bietet intensive Lernerfahrungen. Das kann unter Umständen emotional herausfordernd sein. Solltest Du in psychotherapeutischer Behandlung sein, bitten wir Dich, mit uns Kontakt aufzunehmen.