
Ich, Christof, Vater und Clown, erinnere mich an ein Gespräch kürzlich im Cafe um die Ecke. Ein stilles, berührendes Gespräch mit Sumata (Name geändert), Mutter und Clown:in.
Es begann mit den Erzählungen über unsere 24-jährigen Söhne – und über die damit verbundenen Verletzungen, Ängste, Schuld und Scham als Eltern. Dieses Gespräch mündete in ihre Worte von der Hoffnung auf das weibliche Prinzip. Und es war für mich das erste Mal, dass ich diese Aussage aus dem Mund einer Frau nicht als Ruf nach Macht hörte – nicht als „Wir Frauen müssen an die Macht“, nicht als „Wir wollen endlich Gleichberechtigung“, sondern als Einladung, Macht als Beziehungsfrage zu verstehen.
Zum ersten Mal konnte ich dieses weibliche Prinzip loslösen vom Geschlecht Frau – es nicht als Kampfansage hören, sondern als Qualität, die in uns allen wohnt. Ich spürte: dieses weibliche Prinzip ist für mich Liebe – bedingungslose Liebe. Und sie ist kein weibliches, sondern ein menschliches Prinzip.
Ein Prinzip, das jene Soft Skills (Kommunikation, Kooperation, Kreativität, kritisches Denken, ...) verkörpert, die in Wahrheit die härtesten sind – für Männer wie für Frauen.
Ich bin dankbar für diesen Rahmen, für die Tiefe, und für die stille Verbundenheit, die blieb.
Vielleicht beginnt Hoffnung genau hier – wo das Weibliche nicht mehr kämpft, nicht mehr flieht, nicht einfriert, nicht schrumpft und das Männliche nicht mehr mehr kämpft, nicht flieht, nicht einfriert, nicht schrumpft.
Christof Suppiger, 19.10.25
Prozessbegleiter und Clown (mit Patriarchatshintergrund)
FIT am CBI nach Scott Peck
...
BUCHTIPP
Der wunderbare Weg - M. Scott Peck
"Der wunderbare Weg" präsentiert einen ganzheitlichen Lebensansatz, der psychologische, spirituelle und praktische Weisheit vereint. Seine Kernbotschaft - dass Lebensschwierigkeiten durch Disziplin und Liebe transformiert werden können - bietet einen praktischen Rahmen für persönliches Wachstum und sinnerfülltes Leben. Die Betonung von Eigenverantwortung, Wahrheitssuche und bewusster Liebe liefert Werkzeuge zur Bewältigung moderner Herausforderungen bei gleichzeitiger Verfolgung echter spiritueller und psychologischer Entwicklung.
.
A) Für das Gelingen des Workshops ist es erforderlich, dass TeilnehmerInnen von Beginn bis Ende anwesend sind. Sollte Dir dies nicht möglich sein, wende Dich bitte vor der Anmeldung an die Veranstalter.
B) Der Workshop dient der Persönlichkeitsbildung und bietet intensive Lernerfahrungen. Das kann unter Umständen emotional herausfordernd sein. Solltest Du in psychotherapeutischer Behandlung sein, bitten wir Dich, mit uns Kontakt aufzunehmen.