Nicht perfekt, aber verbunden.
Warum Gemeinschaftsbildung?
„Weil es darum geht, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich sicher fühlen, Unterschiede sichtbar werden dürfen und echte Verbindung möglich wird – jenseits von Spaltung, Abwertung und Ausgrenzung.“ Alex Wiedemann Community Building nach Scott Peck ist ein Erfahrungsraum für ehrliches Sprechen, tiefes Zuhören und wachsender Verbundenheit.
Mit
„Kunst schafft Resonanzräume, Bildung öffnet Lernreisen, Politik gründet Vertrauensinseln, Führung hütet Macht – und Eigentum bleibt dem Sinn verpflichtet.“
Für
Sinnsucher & Neugierige, Changemaker in Bildung, Politik & Kultur, Teams & Gruppen, die Vertrauen lernen wollen und Menschen in Lebens- oder Beziehungstransformation. Workshops, Strassentheater und integrale Lebenspraxis.
„In der Kunst darf Scheitern leuchten, in der Bildung wächst Vertrauen im Kreis, in der Politik trägt Haltung das Leben, in der Führung wird Macht geteilt – und im Eigentum ruht ein Gefäß für kommende Hände.“ Christof Suppiger
Vertrauen statt Small Talk: Resonanzräume laden zum Dialog ein
„Mit dem Projekt „Gemeinschaft wagen“ eröffnet Christof Suppiger neue Räume für Begegnung. In seinen Resonanzräumen geht es nicht um Small Talk, sondern um echtes Zuhören, Teilen und Vertrauen. Das Format verbindet Tagesworkshops als „Vertrauens-Inseln“, offene Stammtische für kontinuierlichen Austausch und Partiziparties, bei denen Gemeinschaft gefeiert wird. Ziel ist eine Lernreise zu sich selbst und zu anderen – kompakt, ehrlich und transformativ.“
A) Für das Gelingen des Workshops ist es erforderlich, dass TeilnehmerInnen von Beginn bis Ende anwesend sind. Sollte Dir dies nicht möglich sein, wende Dich bitte vor der Anmeldung an die Veranstalter.
B) Der Workshop dient der Persönlichkeitsbildung und bietet intensive Lernerfahrungen. Das kann unter Umständen emotional herausfordernd sein. Solltest Du in psychotherapeutischer Behandlung sein, bitten wir Dich, mit uns Kontakt aufzunehmen.