Gemeinwohl und Geld – Kann Wirtschaft uns allen dienen?
Tages-Workshop Samstag, 7. Nov. 10.00-17.30
Geld regiert die Welt – aber auch wie wir sie sehen. Globale Ungleichheit, entgrenzte Finanzmärkte, auch der Klimawandel und das Artensterben haben mit der Logik des Geldes zu tun. Gibt es Wege, das Geld, diese zweischneidige menschliche Erfindung, neu zu denken, neu zu sehen? Eine Frage, die den Experten für neue Währungen und alternative Wirtschaftsformen Jens Martignoni, Impulsgebender unseres Workshops, seit vielen Jahren beschäftigt. Er sagt: „Geld ist ein Ausdruck unserer gegenseitigen wirtschaftlichen Teilnahme an der Gesellschaft, das heißt, es ermöglicht (oder verunmöglicht) die Wahrnehmung unserer Bedürfnisse und die Leistung unserer Beiträge.“
Bei unserem evolve LIVE! Event in Emmen möchten wir gemeinsam mit euch ko-kreativ erkunden, wie Geld dem Leben im Ganzen dienen kann. Welche Gegenseitigkeiten wünschen wir uns? Und wie können wir Geldsysteme so gestalten, dass sie diese Beziehungen fördern?
„Ich bin überzeugt, dass ein neues Verständnis von Geld und die Gestaltung von besseren, demokratischeren und transparenteren Währungen ein Schlüssel ist für eine Wirtschaft, die uns dient, statt dass sie Natur ausbeutet und zerstört. Nur mit einem ‚ganz anderen Geld‘ und einem neuen Verständnis von Geld werden wir eine friedlichere, lebenswertere Welt verwirklichen können“, meint Jens Martignoni, der seit über 30 Jahren Pionierarbeit für die Erforschung und Entwicklung neuer Währungen und alternativer Wirtschaftsformen leistet, unter anderem als Mitglied des Monneta Netzwerks für monetäre Vielfalt. Bei dieser Gestaltung sind wir alle gefragt und das evolve LIVE! Event gibt euch die Gelegenheit, im gemeinsamen Erkundungsraum mit Gleichgesinnten tiefer in neue Möglichkeiten einzutauchen. Im Zuhören und gemeinsamen Forschen kann zwischen uns etwas Neues entstehen, das Einfluss darauf hat, wie wir unsere monetären Lebenswelten gestalten können.
Wir freuen uns sehr darauf, dass Jens uns bei unserer dialogischen Erkundung vor dem Hintergrund seiner langjährigen wissenschaftlichen und praktischen Erfahrung beim Event wesentliche inhaltliche Impulse geben wird.
17.30 Apéro, Live-Musik und Öffnung für Nachbarn und Freunde.
Themen-Impulse zu Dialog durch Thomas Steininger, Herausgeber evolve Magazin und zu Geld und Alternativwährung durch Jens Martignoni, Währungsdesigner, Monneta, FlexIbles.
Ort Gemeinschaftsraum Lebensraum Unter-Grundhof 20, 6032 Emmen b. Luzern
Organisation Gastgeber-Kerngruppe Suppi Salons: Christof, Marie-Alice, Madeleine, Barbara-Lilith, Pablo
Eintritt (flexibler Eintrittspreis)
Zahl, was du kannst/willst. (50.-) 120.- bis 200.- (Richtwert 90.-)
Anmeldung Email an Suppi: christof.suppiger@bluewin.ch oder gleich hier

Themen-Speicher
Was das Geld mit uns macht – Fluch und Segen einer menschlichen Erfindung – Interview mit Gemeinwohl-Ökonomie-Begründer Christian Felber
Der Zauber des Geldes – Wege aus der Vereinnahmung durch die ökonomische Vernunft evolve Leitartikel von Thomas Steininger
Geld im Alltag – Ein selbst kreiertes Rätsel. Jens Martignoni
Gemeinwohl statt Kapitalismus? statt Sozialismus?, Interview Thomas Steininger auf Radio evolve mit Christian Felber
Nachhaltiges Geld für eine nachhaltige Zukunft Kulturpark, Reihe Neue Wirtschaft
GWÖ Schweiz Wertewandel in der Wirtschaft / Selbsttest NEU: Schüler-Fragebogen Gemeinwohl-Ökonomie
Anders Wirtschaften JETZT Positionspapier Netzwerk Ökonomischer Wandel
Presencing Institute Otto Scharmer U-Theorie: GAIA – Global Activation of Intention and Action
Komplementärwährungen Jens Martignoni, Monneta, Masterarbeit
SWISS-Unterstützung nur mit Gemeinwohlbilanz IP Schweiz
Eine Welt hält den Atem an aus dem online Magazin Integrale Perspektiven
Das Wunder von Wörgl, Film
Der Eulachtaler – Regionalwährung für Winterthur und Umgebung
Dialogräume, die öffnen, verbinden und bewegen
Jane Godall fragt:
„Jeder kann entscheiden, wie er auf die Welt einwirken will, indem er sich fragt: Was kaufe ich? Woher kommt es? Wie lange war es unterwegs? Könnte ich stattdessen etwas kaufen, das lokal erzeugt wurde? Mussten es Kinder in Sklavenarbeit herstellen oder Tiere darunter leiden? Und die wichtigste Frage, die kein Großkonzern hören will, ist: Brauche ich das wirklich?“ Interview mit Jane Goodall hier
Update COOP https://DetailWandel.ch
evolve lädt ein: Gemeinwohl und Geld – Kann Wirtschaft uns allen dienen?